Käthe Kollwitz: Der Bauernkrieg, 1902-1908
Käthe Kollwitz, die eine sehr wichtige deutschen Künstlerin war, hat Der Bauernkrieg gezeichnet. In diese Serie von Zeichnungen kann man der Schmerz vom Krieg erleben. Kollwitz hat so viele Unterstützung für die Bauern, weil sie ein Sozialistin wurde.
Der Bauernkrieg
In der Reformation hat die Bauern gegen den Adligen
rebelliert. Sie wollten mehr Rechte, weil sie kein Geld hatten. Thomas Müntzer,
der der Leiter der Bauern war, hat die Bauern insperiert zu kämpfen. Zum
Beispiel kann man Müntzer mit den Bauern auf Seite 120 sehen. Die Bauern hat im
ganzen Land rebelliert und hat vielen Adligen getötet. Luther hat den Fürsten
geschrieben und sagte, dass die Bauern waren falsch und muss bestraft werden.
Er hat keine Unterstützung für die Bauern. Die Kämpfe waren grausam und es gab
viel Blut und Schmerz. Aber die Bauern waren nicht in der Kriegsführung
trainiert und hatte keine Disziplin. Die Soldaten, die die Söldner für die
Adligen waren, hatten so viele militärische Erfahrung. Die Bauern hat den Krieg
nicht gewonnen. Leider wurde Thomas Müntzer enthauptet. Zum Beispiel kann man
seinen abgetrennten Kopf auf Seite 127 sehen. Die Soldaten hat seinen Kopf auf
einem Spieß am Stadteingang gelegt, um die Bauern zu abschrecken. Luther fühlt verantwortlich
für die Morde. Über 75.000 Bauern ist in den Krieg gestorben. Nach meiner
Meinung wurde das Buch sehr zum Adligen vorgespannt. Die Bauern wurden als
wilde Tiere dargestellt. Ich glaube, dass die Bauern für ihr Recht zu leben
gekämpft hat. Sie hat schreckliche Taten im Krieg getan, aber auch der Adlige und
die Söldner! Das Buch zeigt den Adlige als unschuldig, zum Beispiel auf Seite
122. Ich mag diese Darstellung nicht!
No comments:
Post a Comment